Beim Jubiläumsschiessen in Raperswilen taten sich viele Triboltinger Schützen schwer. So resultierte schlussendlich auch das deutlich schlechteste Vereinsresultat dieser Saison. 86.825 Punkte wurden erreicht. Von den 13 Teilnehmern erreichten immerhin noch 7 ein Kranzresultat. Zu Oberst auf der Triboltinger Rangliste stehen Bichsel vor Bichsel. Stefan mit 90 Punkten vor Sarina mit 89 Punkten.
Insgesamt 39 Teilnehmer verzeichnete das 43. Freundschaftsschiessen in Salenstein. Die Militärschützen und die Triboltinger Gäste gaben alles für einen spannenden Wettkampf. Am Ende nutzten die Hausherren deutlich ihren Heimvorteil und besetzten das ganze Podest. Gastgeber-Präsi Beat stand mit 95 Punkten zuoberst, daneben Leo und Stefan mit jeweils 93 Punkten. Glückwünsche aus Triboltingen zu diesen Resultaten und ein Dank für die Durchführung.
Von den 14 Triboltinger Teilnehmern konnten Markus und Thomas (im Nachdoppel) noch die 90er Marke knacken. Insgesamt konnten 11 Kranzresultate entgegengenommen werden.
Bei prächtigem Schiesswetter besuchte die SG Triboltingen das Zürcher Kantonalschützenfest. Als Schiessstand wurde auf Wunsch eines Vereinsmitglieds dessen vermeintlichen Bürgerort Berg am Irchel gewählt. Recherchen aus Gesprächen vor Ort ergaben, dass die Familie Kramer aber keineswegs aus Berg am Irchel stammt sondern aus einem kleinen Dorf daneben - Gräslikon. Dennoch fühlte sich Fabian wie zuhause und erreichte mit dem Heimvorteil das 5-Fache Kranzabzeichen. Herzlichen Grlückwunsch dazu!
Die Kranzträgerinnen und Kranzträger:
5-Faches Kranzabzeichen
- Fabian
- Andri
3-Faches Kranzabzeichen
- Stefan
- Roman
- Arne
- Markus S
- Thomas
1-Faches Kranzabzeichen
- Ellen
- Matthias
- Sonja
Zusätzlich erreichte Arne mit 529 Punkten die grosse Meisterschaftsmedaille (liegend) und Ellen mit 505 Punkten die kleine Meisterschaftsmedaille (liegend). Bei Thomas reichte es mit 500 Punkten knapp nicht.
Für der Vereinsrangliste erreichte die SG Triboltingen 89.297 Punkte, was den 72. Schlussrang bedeutet. Im Vereinsstich war Arne mit starken 95 Punkten der beste Triboltinger Schütze.
14 Teilnehmer - 7 Kranzresultate. Das ist die Ausbeute der SG Triboltingen am Jubiläumsschiessen Sulgen 2025. Mit Markus (94 Punkte), Roman (92) und Andreas (91) erreichten drei Schützen die 90er Marke. Eine starke Leistung.
Schwerer hat sich da Andri getan. Vor der Serie nochmals kurz schieben, um das Schussbild noch in die Mitte zu bringen. Leider hat er sich auf der Seite vertan, was ihm schlussendlich Kranz und ein gutes Resultat kostete. 79 Punkte gab es dennoch.
Mit einem Resultat von 89.052 Punkten erreichte die SG Triboltingen den 34 Schlussrang.
Das diesjährige Verbandswettschiessen der Region Kreuzlingen wurde von Güttingen-Kesswil organisiert und perfekt durchgeführt. Das lud 14 Schützinnen und Schützen der SG Triboltingen dazu ein, das Programm von 6 Schuss einzeln gezeigt und 4 Schuss Serie am Ende gezeigt zu absolvieren. Noch selten haben die Triboltinger ein Vereinsresultat von über 90 Punkten erreicht. Genaugenommen erreichte die SGT in der Vereinsrangliste 90.797 Punkte und klassierte sich auf dem dritten Schlussrang.
Zwei Schützinnen (Sarina und Ellen) und Sieben Schützen (Thomas, Andri, Markus, Andreas, Fabian, Roman und Arne) konnten ein Kranzresultat erzielen. Als Gabe konnte die Kranzkarte oder ca. 1kg Käse ausgewählt werden. Andri und Thomas waren mit je 92 Punkten die besten Triboltinger Schützen. Die ausführlichen Ranglisten sind hier zu finden: BSV Kreuzlingen
Zusätzlich wurde noch der Auszahlungsstich angeboten, bei welchem 4 Schuss einzeln gezeigt auf die A100 Scheibe geschossen werden. Fabian erzielte 368 Punkte und erreichte mit diesem Resultat den 5. gesamtrang dieser Wertung.
Das Feldschiessen 2025 wurde von den Standschützen Salenstein durchgeführt. Traditionsgemäss besuchten die Triboltinger diesen Anlass grossmehrheitlich am Sonntagmorgen. Insgesamt 24 Triboltinger Schützen absolvierten das Programm von 18 Schuss auf die Scheibe B4. Einer dieser 24 Schützen (Raphael) taucht auf der Rangliste aber bei den Ermatingern auf.
Für die 23 (+1) Triboltinger gab es 14 Resultate, welche zum Kranzabzeichen reichten. Zwei weitere Schützen (u.a. der der für Ermatingen geschossen hat) erreichten die Anerkennungskarte.
Die besten Triboltinger:
Roman 68 Punkte
Stefan B. 67 Punkte
Arne 66 Punkte
Thomas 65 Punkte
Andri 64 Punkte
Ein herzliches Dankeschön geht an die Standschützen Salenstein für die gute Durchführung!
Ohne den Präsidenten (Schwerer Männerschnupfen) musste die diesjährige Generalversammlung von Vizepräsident Hans Bichsel durchgeführt werden. Gekonnt führte er durch die Traktanden und stellte eine geregelte Durchführung der GV 2025 sicher.
Ersatzwahlen
Als Nachfolger für den abtretenden Munitionswart Markus Sauter wurde Matthias Pauli gewählt.
Wiederum als Nachfolger von Beisitzer Matthias Pauli wurde Stefan Bichsel neu in den Vorstand gewählt.
Jahresprogramm
Das Jahresprogramm wurde abgesegnet und ist hier zu finden: Termine
Anträge
Arne: Teilnahme am Morgartenschiessen - Organisation wird mit Arne abgesprochen.
Andri I: Neu wird für die Jahresmeisterschaft nur der jeweilige Hauptdoppel gezählt.
Andri II: Neu wird bei der Berechnung des Totals für die Jahresmeisterschaft das jeweilige Gewehr berücksichtigt mit folgenden Faktoren:
Nur Jahresmeisterschafts-Resultate werden umgerechnet. Auch mit Bonus darf das Maximum des Stiches nicht überschritten werden.